Zum ersten Mal gedachte auch ein Weihnachtsumzug mit 15 Kindern und Eltern an die wahre Bedeutung der christlichen Nacht. "Wir 'bitten um einen Raum in der Herberge", rufen Maria, ]oseph und die Engelchen,
als sie durch die Fußgängerzone ziehen. In vorher eingeweihten Geschäften klopfen sie an, singen und bitten um Einlass. Doch keiner gewährt es ihnen. ,,Versucht es dort in dem Stall. Vielleicht könnt ihr da für eine Nacht
ruhen", rät eine Anwohnerin. ,,Endlich endet die lange Reise und Maria kann sich ausruhen", erzählt Pfarrer Detlef Gruber die Geschichte zu Ende. ,,Nein sie heißt Evelyn und ist meine Schwester", stellt der zehnjährige
]oseph, alias David Gradwold klar. Auch, dass Herodes damals eine Volkszählung angeordnet hatte, weiß er. ,,Es ist so wichtig, dass den Kindern bewusst ist, warum überhaupt Weihnachten gefeiert wird. Hier können sie es selbst erleben", sagt Dietgard Reith, die die Idee der nachgespielten Herbergssuche aus Australien übernommen hat.
Translation:
For the first time a Christmas Parade with 15 children and parents commemorated the true meaning of the holy night. “We ask for room in the inn”, Mary, Joseph and the angles shout as they walk through the pedestrian zone. They knock at the doors of stores which were informed beforehand, they sing and ask to be let in. But nobody lets them in. “Try the shed over there. Perhaps you can stay there for one night”, says a resident. “Finally the long journeys ends and Mary can rest”, Pastor Detlef Gruber finishes the story. “ No, her name isn’t Mary, it’s Evelyn and she is my sister”, the 10-year old Joseph alias David Gradwold makes clear. He also knows that Herod had ordered a census. “It is so important that the children realize why we celebrate Christmas. They can witness it here for themselves”, says Dietgard Reith who took over the idea of the afterpiece of the searching for room in the inn from Australia.